Hallo vom diesjährigen Kronkorkenfest, das am 19. August in Bad Breisig stattfand.

Warum wird dem kleinen Blechstück ein Fest gewidmet, könntest du jetzt fragen und hier liest du die Antwort.

Das Karnevalsklübchen Kraus e.V. (KKK) aus Bad Breisig rief das Fest 2016 für einen guten Zweck ins Leben. Ziel ist es, möglichst viele Kronkorken zu sammeln, die dann an die Stahlindustrie verkauft werden können.
Die Erlöse werden anschließend zu 100% an den Förderkreis Bonn e.V. gespendet, der mit den Geldern krebskranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien unterstützt.

Mittlerweile handelt es sich beim Kronkorkenfest längst nicht mehr nur um eine lokale Veranstaltung. Menschen aus ganz Deutschland, egal ob Unternehmen oder Privatpersonen, sammeln ihre Bestände und tun damit etwas Gutes.

Unser VULKAN Transporter beim Kronkorkenfest in Bad Breisig

Unser VULKAN Transporter beim Kronkorkenfest in Bad Breisig

Als Brauerei ist unser Lager natürlich eine Quelle der runden Flaschenverschlüsse und so machten wir uns wie auch im letzten Jahr auf den Weg nach Bad Breisig. Dieses Mal an Bord: Eine komplette Palette mit 240.000 Kronkorken.

Um 16 Uhr trafen wir mit unserem VULKAN Auslieferfahrzeug beim Fest an der Schlosserei Alex Ehlert in Bad Breisig ein und wir waren nicht alleine. Die Menschen strömten aus allen Himmelsrichtungen mit Kartons oder Säcken voller Kronkorken auf die Festhalle zu.
Die Kronkorken wurden gewogen und anschließend in riesigen Containern gesammelt. Unsere Palette kam dabei auf stolze 480 kg.

Nicht nur der Erlös aus den Kronkorken wurde im Anschluss gespendet. Auch alle Einnahmen des Festes selbst, also durch den Verkauf von Speisen & Getränken dienten vollständig der guten Sache.

Der 1. Vorsitzende Meik Würtz übergab feierlich eine Spendensumme in Höhe von 17.777 € an die Vertreter des Förderkreis Bonn e.V.

Hilf auch du beim nächsten Kronkorkenfest

Das Gute ist: Du brauchst kein Lager voll mit Blechdeckeln, um helfen zu können.
Denk einfach bei deinem nächsten VULKAN Bier daran, was du mit dem Kronkorken alles bewirken kannst und heb´ die kleinen Verschlüsse auf.
Den Termin für das nächste Kronkorkenfest findest du auf der Website des Karnevalsklübchen Kraus e.V.

Dann mal Prost und wir sehen uns dort
Yvonne

 

 

 

Servus lieber VULKAN-Fan,

wenn wir über süffige und vollmundige Bio-Biere reden, dann wird in erster Linie unseren Brauern das Lob zu Teil. Immerhin ist es ihre Gabe, Kreativität und Leidenschaft, durch die unsere leckeren VULKAN Bio Biere entstehen. Den Applaus verdienen unsere Kollegen rund um den 1. Braumeister Marc Kovacs natürlich auch. 👏

Wusstest du aber, dass es schon im Vorfeld viele kleine Helfer gibt, die die Qualität mit ins Glas bringen?

Diese Lebewesen sind so winzig, dass sie häufig übersehen werden.
Die Rede ist von unseren summenden und brummenden Insektenfreunden. 🐝

Insekten sind ökosystemrelevant

Wir alle machen uns im Alltag natürlich wenige Gedanken darüber, aber die Wahrheit sieht so aus:

VULKAN Insektenbeet mit Insektenhotel und Infotafel

Insekten sind ökosystemrelevant

Insekten sind für uns immens wichtig. Jährlich sind sie weltweit an der Erzeugung von Nahrungsmitteln im Wert von mehr als 153 Milliarden Euro beteiligt und sie bestäuben über drei Viertel unserer Nutzpflanzen. Derzeit erleben wir jedoch einen fatalen Rückgang dieser Klasse. Bis zu 75 Prozent der Biomasse sind bereits in Teilen Deutschlands verschwunden”, so Katharina Schertler, Beraterin für Biodiversität bei Bioland e.V.

Im Klartext: Viele Insekten sorgen dafür, dass Blüten bestäubt werden. Andere helfen bei der Schädlingsregulierung. Auch unter der Erde braucht es die Artenvielfalt, denn die Milliarden Bodenorganismen und Lebewesen, wie der Regenwurm, halten den Boden fruchtbar und lockern ihn auf.

Was hat die biologische Artenvielfalt mit VULKAN Bio Bier zu tun?

Der Großteil unserer VULKAN Bio Braugerste wird in direkter Nähe, am Laacher See, von Bio-Landwirt Michael Ullenbruch angebaut. Bioland-Höfe sind deshalb so besonders, weil sie sich an strenge Regeln und Richtlinien halten müssen. (Du erinnerst dich bestimmt, wir haben schon in diesem Beitrag davon berichtet)
Beispielsweise dürfen beim Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide oder Dünger eingesetzt werden. Dies wiederum ist gut für die Natur und schützt auch den Lebensraum für die vielen hilfreichen Insekten, die dank ihrer Arbeit die besten Voraussetzungen für wertvolle Rohstoffe schaffen.

Für dich bedeutet das:

Mit jedem VULKAN Bio Bier unterstützt du die Artenvielfalt! Denn…

…mit unserer VULKAN Bioland-Partnerschaft und unseren Bio Bieren unterstützen wir den Bioland-Verein, die Bio-Landwirte und vor allem unsere Natur und die dort lebende Artenvielfalt. 🍻

#NeuesHobbyInsektenLobby

Die Insektenlobby von Bioland setzt sich für den Schutz und die Förderung der biologischen Artenvielfalt und für die Insekten ein.

Logo der Insektenlobby von Bioland e.V.

die Insektenlobby fördert und schützt die biologische Artenvielfalt

Weil das Thema mindestens genauso wichtig ist wie die Klimakrise, hat Bioland am 23.11.2022 die Insektenlobby gegründet. Damit haben sie die größte Marketingkampagne in der Geschichte des Verbandes gestartet. Ziel der Insektenlobby ist es laut Verband, “Verbraucher*innen und politische Akteure sowie Kommunen hinsichtlich des Insektensterbens nachhaltig zu sensibilisieren und zum wirksamen Insektenschutz zu aktivieren.
Mit gezielten Forderungen wollen sie zudem im Namen aller 11.200.000.000.000.000.000 Insekten des Landes Politik und Landwirtschaft zum Handeln aufrufen,”
so schreibt der Verband in seiner Pressemitteilung.

Jan Plagge, Präsident von Bioland e.V. sagt: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich erreichen und sie als Mitglied der Lobby gewinnen.  […] Ganz aktuell ist unsere Kampagne ‘Hier brummt die Vielfalt’, in der wir unsere Betriebe involvieren und über Social-Media-Aktionen auf die Lage der Insekten aufmerksam machen. Unsere Höfe zeigen dabei, wie Insektenschutz in der Landwirtschaft aussehen kann und was den Unterschied macht, wenn Konsument*innen zu Bio anstatt zu konventionell erzeugten Lebensmitteln greifen.”

Ein buntes Insektenbeet mit verschiedenen Wildblumen.

Jedes Flecken Wildblumen hilft.

Weiter heißt es: „[…] Jedes Stückchen mit echten heimischen Wildblumen – sogar mitten in der Stadt – hilft unseren Wildpflanzen und Tieren zu überleben. Jeder Mensch, der unsere Ideen der naturnahen Gestaltung tatkräftig mitträgt und vorwärtsbringt, zählt. In Gärten und Grünanlagen müssen wir von exotischen Pflanzen wegkommen, die nur von sehr begrenztem tierökologischem Wert sind. Denn nur zehn Prozent der pflanzenfressenden Insekten sind unspezialisiert, also nicht auf bestimmte Pflanzen festgelegt. Die restlichen 90 Prozent der pflanzenfressenden Insekten sind spezialisiert auf bestimmte heimische Pflanzen. Sie brauchen bestimmte Blätter, Saft, Rinde, Blüten, Früchte und Samen. Biodiversität im Siedlungsraum entsteht also nur über heimische Wildpflanzen. Das ist für den Siedlungsraum eine der wichtigsten Maßnahmen gegen das Insektensterben. […].“

Von der Idee zum VULKAN Insektenbeet

Daraufhin kam dem kreativen Kopf in unserem Team, Marketingmanager Lars Schmidt eine Idee. Warum nicht vorhandene nicht gebrauchte Flächen auf unserem VULKAN Gelände in ein nahrhaftes Insektenparadies verwandeln? 🌱
Passend zu unserem Grundsatz, Rohstoffe aus der Region zu beziehen, wendete sich Lars für die Umsetzung an die Baumschule Klein aus Glees.

So entstand Anfang Mai unser erstes VULKAN Insektenbeet inklusive Hotel und bunter Blumenlandschaft mit Storchschnabel, Spornblumen, Taglilie, Prachtscharte und vielen weiteren Pflanzen. Wie das Beet entstanden ist, siehst du hier im Video.

Außerdem wurde ganz kreativ ein altes Bourbon-Fass, in dem unser Bourbon Barrel Doppelbock vorher 2 Jahre lang lagerte, kurzer Hand umfunktioniert und begrüßt nun unsere Gäste am Haupteingang zu unserem VULKAN Brauhaus.

„Wir alle können unsere Umwelt bewusst mitgestalten und auch mit kleinen Dingen einen direkten Einfluss haben“, sagt Lars.

Der Erfolg war schon nach einigen Tagen sichtbar. In die Insektenhotels sind bereits kleine Gäste eingecheckt. Auf Infotafeln an den Beeten können sich Gäste über den Insektenschutz informieren und sich inspirieren lassen.

Hast du die beiden VULKAN Insektenbeete bei uns schon entdeckt und jetzt auch Bock auf das Thema bekommen?

Hier kannst du dich über die Arbeit der Insektenlobby informieren.

Prost & bzzzzzzz aus Mendig
Yvonne